Zum Inhalt springen

Weesower Luch

Ein FFH- und Naturschutzgebiet in Werneuchen

  • Start
  • Neues
  • Beitragsarchiv
  • FFH-Gebiet
    • Überblick
    • Hoher Graben
    • Igelpfuhl
    • Gnatzpfuhl
    • Kleingewässer
    • Elsengraben
    • Graben 1
    • Graben 2
    • Grünlandflächen
    • Waldgebiete
  • Flora
    • Gehölze
    • Gräser
    • Pilze
    • Wiesenpflanzen
  • Fauna
    • Bienen | Hummeln
    • Fliegen
    • Heuschrecken
    • Käfer
    • Libellen
    • Lurche
    • Maulwurf
    • Schmetterlinge
    • Rehwild
    • Vögel
  • Rechtliches
  • Links / Quellen
  • Kontakt
  • Impressum
Weesower Luch

Kategorie: Neues

Auch im Fast-Winter gibt es schöne Motive im Weesower Luch

26. Januar 2019 karl lehmann Neues

Im bisherigen Winter 2018/19 hatten wir wenig Möglichkeiten “schneereiche” Landschaftsfotos im Weesower Luch zu machen.Leider hat auch der Regen in[…]

Weiterlesen

Jutta & Karl Lehmann ehrenamtliche Naturschutzhelfer

4. Januar 2019 karl lehmann Neues

Jutta und Dr. Karl Lehmann wurden vom Landrat des Landkreises Barnim mit Wirkung vom 1. Januar 2019 zum ehrenamtlichen Naturschutzhelfer[…]

Weiterlesen

Neue Hinweisschilder zur Kennzeichnung des Naturschutzgebietes “Weesower Luch” aufgestellt

25. Dezember 2018 karl lehmann Neues

Lange hat es gedauert, aber nun sind sie da!Gemeint sind die Hinweisschilder, die das Gebiet “Weesower Luch” für Jedermann sichtbar[…]

Weiterlesen
2018 10 Wiesenmahd Header

Wiesenmahd im Weesower Luch | Grünlandflächen westlich des Hohen Grabens (Flächen 2 und 3)

17. Oktober 2018 karl lehmann Neues

(K.L.) 16. Okt. 2018 In der 41. und 42. Kalenderwoche 2018 wurden die Grünlandflächen westlich des Hohen Grabens wieder gemäht.[…]

Weiterlesen
Schmetterlinge im Herbst,_Header

Herbstzeit im Weesower Luch beginnt

3. Oktober 2018 karl lehmann Neues

(K.L.) 03. Okt. 2018 Im Weesower Luch ist inzwischen der Herbst eingezogen. Vor allem die hintere Grünlandfläche (Fläche 3) hat[…]

Weiterlesen
Gnatzpfuhl wasserführend, header

Gnatzpfuhl noch immer wasserführend

1. Oktober 2018 karl lehmann Neues

(K.L.) 01. Okt. 2018 Der Sommer 2018 zählt mit zu den trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Das hatte auch Auswirkungen[…]

Weiterlesen
2. Mahd der Grünlandflächen / Header

Zweite Mahd der Grünlandflächen im Weesower Luch

23. August 2018 karl lehmann Neues

(K.L.) 23. Aug. 2018 In der 3./4. Augustwoche 2018 wurde die Grünlandfläche östlich des Hohen Graben zum zweiten Mal in[…]

Weiterlesen
Grünlandfläche im Weesower Luch

Entwurf zum Managementplan “Weesower Luch” öffentlich ausgelegt

27. Juli 2018 karl lehmann Neues

(K.L.) 27. Juli 2018 Der Entwurf des Managementplanes und die entsprechenden Karten zum Weesower Luch sind jetzt öffentlicht ausgelegt worden.[…]

Weiterlesen
Heuernte im Weesower Luch_Header

Rege Betriebsamkeit bei den Schmetterlingen im Weesower Luch

22. Juli 2018 karl lehmann Neues

(K.L.) 22. Juni 2018 Von Wiesenmahd und Heuernte lassen sich die Schmetterlinge im Weesower Luch nicht “beeindrucken” und nutzen die[…]

Weiterlesen
2018 06 Wiesenmahd Header

Mahd der Grünlandflächen im Weesower Luch

26. Juni 2018 karl lehmann Neues

(K.L.) 26. Juni 2018 Im Monat Juni fand wieder die turnusmäßige Mahd der Grünlandflächen des Weesower Luchs statt. Begonnen wurd[…]

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 Nächste Beiträge»

Letzte Beiträge

  • Beispiel Ersatzpflanzung Energiepark Weesow-Willmersdorf Ersatzpflanzungen für den Energiepark Weesow-Willmersdorf hat begonnen
  • Beitragsbild Baumfällung Weesower Luch Baumfällung im Weesower Luch während der Brut- und Setz-Zeit
  • Beitragsbild WeLu Wasser im Weesower Luch ?
  • Kraniche im Weesower Luch Die Kraniche sind wieder da
  • Beitragsbild Wiesenmahd WeLu Okt 2020 2. Wiesenmahd 2020 im Luch ist Geschichte
  • Beitragsbild Distel Viel Leben im Weesower Luch
  • Landschaft Weesower Luch Werneuchens Bürgermeister Frank Kulicke zum Weesower Luch

Unsere Buchveröffentlichung zum Weesower Luch

Naturschutzgebiet Weesower Luch
Naturschutz-gebiet Weesower ...
Von Karl Lehmann

Photo book
Buchvorschau

Letzte Aktualisierung:

26. Mai 2022

Weitere Websites von uns

werneuchen-info

Atelier Lehmann

Jutta Lehmann

Impressum

Datenschutzerklärung

© Jutta und Dr. Karl Lehmann

  • Start
  • Neues
  • Beitragsarchiv
  • FFH-Gebiet
  • Flora
  • Fauna
  • Rechtliches
  • Links / Quellen
  • Kontakt
  • Impressum